|
![]()
Startseite Spielzeug
|
![]() Kinderspielzeug & Spielzeuge
Spielzeug dient Im Unterschied etwa zu einem Werkzeug nicht dem Zweck andere Dinge herzustellen. Vielmehr liegt der Zweck vom Kinderspielzeug in dem Erwerb und Erlernen verschiedener Fertigkeiten und Fähigkeiten. Beim Spielen mit Spielzeug werden bestimmte Vorgänge des Alltages nachgeahmt und nachgespielt. Schon vor Urzeiten wurden Spielzeuge von Kindern zum Spielen und lernen genutzt. Spielzeug in der Steinzeit: Das älteste bekannte Spielzeug ist die Puppe. puppenähnliche Gebilde lassen sich bereits aus der jüngeren Steinzeit nachweisen. Diese Puppen als Kinderspielzeug waren aus Ton gefertigt. Durch z.b. Schnitzerei wurde Spielzeug zunächst auf einfachste Weise selbst gefertigt. Als Beigaben hat man In vorgeschichtlichen Kindergräbern Spielzeug in Form von kleinen keramischen Lärminstrumenten, insbesondere Klappern, Rasseln und Pfeifen gefunden. Vorrangig diente die Kinderspielzeug zur Abwehr von bösen Geistern, es kann aber nicht geleugnet wreden, dass dies Spielzeug den Kindern auch zum spielen geeignet war. Spielzeug als hölzerne Krokodile und Löwen gab es bereits etwa 200 vor Christus in Ägypten. Dies Kinderspielzeug hatte sogar einen beweglichem Unterkiefer. Puppen mit beweglichen Gliedmaßen aus Holz, Ton, Terrakotta, Knochen und Gips waren im gesamten antiken Mittelmeerraum als Spielzeug bekannt. Auf griechischen Vasen sind häufig Kinder mit Spielzeug abgebildet. Im antiken Rom gab es gar vollständige Puppenmöbelgarniturenals Kinderspielzeug. Im 12. Jahrhunder war Spielzeug als Messingpferdchen, Holz- und Tontiere ebenso begehrtes Spielszeug, wie gewappnete Ritter im Kleinformat. Hauptsächlich durch den Einfluss des sozialen Lebens bestimmenden Kirchen, findet man nun vermehrt geschlechterspezifisches Spielzeug. Mädchen wurden durch Kinderspielzeug bereits spielerisch auf ihre Rolle als Mutter (durch Puppen und Puppenhäuser) und Bewahrerin der häuslichen Ordnung (durch Stick-, Spinn- und Schmuckarbeiten) vorbereitet. Dies galt allderdings nur für Kinder der previligierten Adelsschicht, da nur diese sich solch Spielzeug leisten konnten. Kinder der sogenannten niederen Stände hatten häufig gar nicht die Gelegenheit mit solchen Spielsachen zu spielen. War ihnen dies doch möglich, so besaßen sie lediglich Spielzeug in Form von selbstgefertigten Murmeln, Bällen aus Bast und Holzkreiseln. Spielzeug im Zuge der Industriealisierung: Im Zuge der Industrialisierung hat sich die Spielzeugindustrie entwickelt. Nürnberg ist seit dem 15. Jahrhundert ein Mittelpunkt des Handels und der Produktion von Spielzeug. Der sogenannte Nürnberger Tand, worunter man Spielzeug als vollständig eingerichtete Puppenstuben, Holzsoldaten, Steckenpferde, Trommeln und kleine Messingkanonen verstand, eroberte den Weltmarkt. Sonneberg wurde Im 19. Jahrhundert zum Zentrum der Spielzeugherstellung und des Spielwarenhandels. Die Sonneberger Verleger und Kaufleute beherrschten Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihren Spielwaren den Weltmarkt und machten Sonneberg zur Weltspielwarenstadt. Etwa 70 % der bundesdeutschen Spielwarenindustrie finden noch heute im süddeutschen Raum statt. In Nürnberg findet jährlich eine große Messe für Spielwaren statt. Außerdem gibt es in Nürnberg ein größe Spielwarenmuseum. Aus welchen Material wird Spielzeug hergestellt: In unserem Onlineshop finden Sie hochwertiges Holzspielzeug zum fairen Preis.
Lernspielzeug: Lernspielzeug ist eine besondere Form von Spielzeug. Beim Lernspielzeug wird das einfache Spielen verbunden mit einem Lerneffekt für Kinder. Lernspielzeug sind z. B. Geschicklichkeitsspiele, Tastspiele, Rechenspiele usw. So erfüllt ein Lernspielzeug eine doppelte Wirkung. Das Lernspielzeug bereitet Spaß beim Spielen und es schult. ![]() Revision: 2014/10/22 - 11:23 - © Holzspielzeug kaufen
![]() ![]()
|
![]()
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Copyright © 2004-2005 by Holzspielzeug kaufen  | ![]() |