|
![]()
Startseite Erzgebirgisches Spielzeug Baukasten
|
![]() Holzbaukasten
Baukästen aus Holz haben einen Teil ihrer Geschichte im Erzgebirge. Der Pädagoge Friedrich Fröbel (1782 – 1852) legten den Grundgedanken, dass schöpferisches Gestalten der hohe Sinn der menschlichen Arbeit ist seinen Spielmitteln und Beschäftigungsmitteln zu Grunde. Die „ 10 Gebote „ als Grundregeln für das bauen mit Holzbaukästen wurden von der Firma S. F. Fischer um 1900 festgelegt: 1. Jeder baut nach seinem Sinn. / Aber Regel sei darin. 2. Vor dem Beginn denk und schau. / Zu welchem Zwecke wohl der Bau. 3. Eh Du beginnst aufzubauen. / Musst Du den Bau als Ganzes Schauen. 4. Baue Neues nach dem Alten. / Lern Dich an ein Vorbild halten. 5. Baue, ob eckig, ob rund. / Immer auf festem Grund. 6. Merke: baust Du himmelhoch. / Schau nach Unt und Oben doch. 7. Beim Bauen sei auf Deiner Hut. / Bau immer schön, bau immer gut. 8. Füge Stein an Stein. / Und teile richtig ein. 9. Baust Du als ein Mann von Fach. / Denk an Fenster Tür und Dach. 10. Wenn der Bau zu End gebracht. / Sei ein frohes Fest gemacht. Vorläufer der freien Bausteine finden sich bereits 1803 in einer Auflage des so genannten Bestelmeier – Katalog. Dies lässt auf eine lange Geschichte der Holzbausteine schließen. Bei diesen ersten Baukästen waren Bauanleitungen beigefügt und die Holzbausteine ließen nur das Zusammenbauen in einer bestimmten Form zu. Später setzen sich jedoch Baukästen durch, bei denen Kinder frei gestalten konnten. Diese Art von Bausteinen bestand aus Grundelementen wie Würfel, Klötzen, Ziegeln und Säulen. Bereits damals wurden Holzbaukästen entwickelt, die für Kinder im Alter von drei- bis sechs Jahren geeignet waren. Diese Baukästen enthielten Grundkörper wie Kugel, Walze und Würfel, die jeweils eine andere Funktion hatten und dem Kind ein anderes Greifgefühl vermittelten. Bei der Herstellung und der Weiterentwicklung von Holzbaukästen bzw. bei der Entwicklung neuer Baukästen war die Firma S. F. Fischer über Jahre nicht nur das erste Unternehmen, welches sich mit dem Thema beschäftigte (bereits um 1873) sondern das Innovativste. In den vielen Jahren wurden viele unterschiedlichen Baukästen entwickelt, die Teilweise noch heute bekannt sind oder heute weiterentwickelte Nachfolger haben. Einige der bekanntesten davon sind: - Der Triumphbogen Baukasten - Die Domino Bausteine - Hammer und Nagel - Stäbchenlegen - Der deutsche Baumeister (Vorläufer des Matador Baukastens) Neben der Firma S. F. Fischer entwickelte sich der Ort Blumenau im zweiten Teil des 20. Jahrhundert zu einem Baukastendorf. Um 1911 produzierten dort 5 neue Spielzeugfabriken Holzbaukästen. Um 1930 exportierte Blumenau ca. eine Million Baukästen, was zu damaliger Zeit eine sehr beachtliche Zahl war. Für die Herstellung wurde nur Holz aus den eigenen Wäldern Sachsens und Thüringens bezogen. Baukästen waren bereits damals ein begehrtes Weihnachtsgeschenk. Da zu damaliger Zeit bei Kinderspielzeug sehr stark auf die Trennung zwischen Spielzeug für Jungen und Mädchen getrennt wurde, waren die Bausteine allerdings nur Geschenke für Jungen. Mit Entstehung der DDR wurden nach und nach die einzelnen Spielzeughersteller in einem staatlichen Betriebe zusammengefasst, der sich VERO nannte. Holzbaukästen und Baukästen wurden jedoch auch dort weiterentwickelt und waren sogar gegenüber westlichen Produkten konkurrenzfähig. Auch heute gehören Holzbaukästen und Baukästen noch zu den wertvollsten Spielzeugen für die Kinderentwicklung. Schauen Sie sich gern unsere Holzbaukästen und Baukästen in unserem Onlineshop für Holzspielzeug an.
Diese Baukasten hat neben den Bausteinen die interessante Zusatzeigenschaft, das sich der Baukasten ziehen läßt. Der Ziehbaukasten hat damit auf Kinder eine besondere Wirkung. Der Ziehbaukasten ist mit bunten Bausteinen bestückt.
Dieser Holzbaukasten ist mit bunten Bausteinen ausgestattet. Bausteine fördern die Motorik und die Phantasie von Kindern und haben damit eine besondere Fazination auf Kinder auch schon im Kleinkindalter. ![]() Revision: 2011/01/25 - 15:17 - © Holzspielzeug kaufen
![]() ![]()
|
![]()
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Copyright © 2004-2005 by Holzspielzeug kaufen  | ![]() |